Photovoltaik-Anlagen

Der Strom aus einer Photovoltaik-Anlage schont nicht nur die Umwelt, sondern langfristig auch die Geldbörse. Dabei zahlt sich bereits eine kleine Anlage aus: 1 m² erzeugt jährlich bis zu 265 kWh pro Jahr.

Damit kann man bereits

  • Rund 2.000 Kilometer mit einem E-Auto zurücklegen
  • Rund 1,8 Tonne CO2 in 25 Jahren einsparen
  • Rund 6 Prozent der elektrischen Energie eines 3-Personen-Haushalts erzeugen.

Je nach Lage des Hauses und abhängig von der Ausrichtung der Dachfläche kann eine 5 kWp PV-Anlage bis zu 5.500 kWh Energie erzeugen.

Photovoltaik Modul von LG

Die Vorteile einer PV-Anlage liegen auf der Hand:

  • Sie speist sich aus einer unerschöpflichen Energiequelle – der Sonne – und bietet so absolute, autonome Versorgungssicherheit.
  • Die Stromerzeugung ist lautlos und umweltfreundlich. Altmodule können natürlich recycelt werden.
  • Nach der Anschaffung und Montage ist eine PV-Anlage wartungsfrei.
  • Die PV-Anlage verursacht keine laufenden Kosten, sondern produziert im Gegenteil laufend „kostenlosen“ Strom für den Haushalt.
  • Die Module können je nach persönlichen Vorstellungen und verfügbarem Platz montiert werden.
  • Je nach Hersteller gibt es auf eine PV-Anlage bis zu 25 Jahre Garantie.
  • Black Outs gehören der Vergangenheit an.

Übrigens:

PV-Anlagen werden gefördert – vom Bund, von den Gemeinden, vom Land oder über den Klima und Energiefond (KLIEN). Der Bund hat diese Fördermittel erst 2020 erhöht, mit dem Ziel, eine Million Dächer in Österreich mit PV-Anlagen auszustatten.

Icon Photovoltaikanlage

Dazu passt diese Lösung gut:

Funk-Alarmsystem

E-Mobilität

Komfort-Wohnraumlüftung