Energiespeicher
Besonders nachhaltig wird die Stromversorgung durch einen optionalen Energiespeicher, der Strom auch nachts zur Verfügung stellt. Der Speicher hat eine Fülle an Vorteilen:
Noch mehr Unabhängigkeit
- Strom selbst erzeugen, verbrauchen und speichern
- Überschüssige Energie wird bevorzugt im Energiespeicher gespeichert.
- Ist dann noch immer ein Überschuss vorhanden, wird dieser ins öffentliche Netz eingespeist.
- Tagsüber deckt der Energiespeicher die Verbrauchsspitzen ab.
- In den Abendstunden wird der Haushalt dank des Speichers ebenfalls mit grüner Energie versorgt – es muss kein Strom zugekauft werden.
- Durch die nachrüstbare Notstromfunktion steht auch bei Stromausfall Solarenergie zur Verfügung – Black-Out-Prävention.
Egal, ob mit oder ohne Energiespeicher: Eine PV-Anlage verbessert die Energiebilanz und die Energiekosten, bringt Unabhängigkeit und kann mit anderen Geräten (z.B. einer Wärmepumpe) kombiniert werden.
Dazu passt diese Lösung gut:
Funk-Alarmsystem
E-Mobilität
Komfort-Wohnraumlüftung